Professor für Komposition Martin Christoph Redel

  • Neuigkeiten & Rückblicke / News & Retrospectives
  • Biographie / Biography
  • Werke / Compositions
    • Instrumentale und vokale Solowerke
    • Orchester und Kammerorchester
    • Kammerensemble
    • Kammermusik
    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
    • Vokalmusik / Chor
    • Diskographie
    • Werke nach Verlag
    • Werkverzeichnis herunterladen (PDF)
  • Musik- & Notenbeispiele
    • Archipel
    • Les Adieux
    • Omaggio
    • Schattenlinien
    • Schattenmond
    • Sonnet Pour Cornet
    • Alle Musikbeispiele
    • Notenauszüge (PDF)
    • Videos
  • Aufführungen
    • Aufführungen 2025
    • Aufführungen 2024
    • Aufführungen 2023
    • Aufführungen 2022
    • Aufführungen 2021
    • Aufführungen 2020
    • Aufführungen 2019
    • Aufführungen 2018
    • Aufführungen 2017
    • Aufführungen 2016
    • Aufführungsverzeichnis (PDF)

Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)

Alle aufklappen Alle zuklappen
  • „Choreographie“ - für großes Orchester, Opus 98

    Länge: 10 1/2 Minuten

    Ensemble:

    • Orchester und Kammerorchester
  • „Chiaroscuro“ - Passagen für Orgel solo, Opus 97

    Länge: 8 1/2 Minuten

    Uraufführung: 24.07.2020 Göttingen (St. Jacobi)

    • Friedhelm Flamme, Orgel

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • MorgenSternSchnuppen - 8 Aphorismen für (Mezzo-)Sopran und Marimbaphon, Opus 95

    Länge: 10 Minuten

    Ensemble:

    • Vokalmusik / Chor
  • „Saxollage“ - Quartet for saxophones, Opus 94

    Länge: 9 Minuten

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • „Erik Saties ‚Sports et Divertissements‘ (1914)“ - Eine kompositorische Interpretation für Ensemble sowie Sprecher und Projektion ad lib., Opus 93

    Länge: 15 Minuten

    Ensemble:

    • Kammerensemble
    • Orchester und Kammerorchester
  • Wind Sketches - Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, Opus 92

    Länge: 10 Minuten

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Ferne Nähe - Requiem für Streichorchester, Opus 91

    Länge: 14 Minuten

    Uraufführung: 13.09.2018 Homburg/Saar

    • Stuttgarter Kammerorchester
    • Leitung: Matthias Foremny

    Ensemble:

    • Orchester und Kammerorchester
  • „Bekenntnissplitter“ - für (Mezzo)Sopran und Marimba, Opus 89a

    Länge: 5 Minuten

    Ensemble:

    • Vokalmusik / Chor
  • „Bekenntnissplitter“ - für Sopran und Violoncello, Opus 89

    Länge: 5 Minuten

    Uraufführung: 09.07.2017 Zepernick bei Berlin, Sankt-Annen-Kirche (Festival "Randspiele")

    • Irene Kurka, Sopran
    • Burkart Zeller, Violoncello

    Ensemble:

    • Kammermusik
    • Vokalmusik / Chor
  • „Disput“ - für Horn und Orchester, Opus 88a

    Länge: 5 1/2 Minuten

    Uraufführung: 28.04.2019 Weimar (Weimarer Frühjahrstage für Neue Musik)

    • Jörg Brückner, Horn
    • Jenaer Philharmonie, Leitung Markus L. Frank

    Ensemble:

    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
  • „Disput“ - für Horn und Klavier, Opus 88

    Länge: 5 1/2 Minuten

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • „Nirgendland“ - für Mezzosopran und Klavier, Opus 87

    Länge: 12 Minuten

    Uraufführung: 09.11.2018 Hamburg (Tschaikowsky-Saal)

    • Nicole Pieper, Mezzosopran
    • Olena Kushpler, Klavier

    Ensemble:

    • Vokalmusik / Chor
  • Streichquartett III mit Sopran - "Zwischen Wunde und Schmerz", Opus 86

    Länge: 15 Minuten

    Uraufführung: 06.10.2017 Hamburg (Miralles-Saal)

    • Frauke-Maria Thalacker, Sopran
    • Arsen Zorayan, Violine
    • Ivanna Ilina-Frolikov, Violine
    • Lucas Schwengebecher, Viola
    • Clovis Michon, Violoncello

    Ensemble:

    • Kammermusik
    • Vokalmusik / Chor
  • Zungenschlag - Musik zum 8. Gebot für Bariton, Klarinette/Basskl., Violoncello und Orgel, Opus 84

    Länge: 16 Minuten

    Uraufführung: 24.10.2016 Berlin (Französischer Dom)

    • Jörg Gottschick, Bariton
    • Matthias Badczong, Klarinette
    • Marika Gejrot, Violoncello
    • Lothar Knappe, Or-gel

    Ensemble:

    • Kammermusik
    • Vokalmusik / Chor
  • Im Anfang - Geistliche Musik für Mezzosopran, Flöte, Harfe und Orgel, Opus 83

    Länge: 14 Minuten

    Uraufführung: 25.12.2015 Berlin, St. Matthäus-Kirche

    • Heike Peetz: Mezzosopran
    • Klaus Schöpp: Flöte
    • Katharina Hanstedt: Harfe
    • Lothar Knappe: Orgel

    Ensemble:

    • Kammermusik
    • Vokalmusik / Chor
  • Gefangene Augenblicke - Spiegelfantasie für Klavier, Opus 82

    Länge: 11 Minuten

    Uraufführung: 28.04.2015 Jerusalem / Israel

    • Heidrun Holtmann: Klavier

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • TrombOnly - Solo für Tenorposaune, Opus 80

    Länge: ~7 Minuten

    Uraufführung: 28.12.2015 Novi Ligure / Italien

    • Luciano De Luca, Posaune

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • Stele - für Orgel, Opus 78

    Länge: 8-9 Minuten

    Uraufführung: 15.06.2014 Zepernick

    • Susanne Kujala, Orgel

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • Im Verborgenen - Nachtgedanken für Frauenstimme allein (Mezzo/Alt), Opus 77

    Länge: 8-9 Minuten

    Uraufführung: 18.07.2013 Sasbachwalden im Rahmen des TON:arten-Festivals

    • Mezzosopran: Nicole Pieper

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
    • Vokalmusik / Chor
  • Bird Sequences - Metamorphosen für Altblockflöte solo, Opus 76

    Länge: 6 Minuten

    Uraufführung: 15.09.2012 Düsseldorf

    • Susanne Köszeghy

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • Wortlos singend… - Klanggedichte für Orchester , Opus 75b

    Länge: 34 Minuten

    Uraufführung: 18.01.2019 Leipzig. Hochschule für Musik und Theater

    • Sinfonieorchester der Hochschule
    • Leitung: Matthias Foremny

    Ensemble:

    • Orchester und Kammerorchester
  • Sternenkinder - für Mezzosopran, Bariton, Sprecher, gemischten Chor, Kinderchor und Orchester, Opus 75

    Länge: 35 Minuten

    Ensemble:

    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
    • Vokalmusik / Chor
  • Serenade und Toccata - für zwei Gitarristen, Opus 74

    Länge: 10 Minuten

    Uraufführung: 08.08.2013 Iserlohn (Oberste Stadtkirche, im Rahmen des 22. Gitarren-Symposions)

    • Roberto Bisegna: Gitarre
    • Vinicius Jacomin: Gitarre

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Drei Eckels-Lieder - für Mezzosopran und Klavier, Opus 72

    Länge: 5 Minuten

    Uraufführung: 25.01.2012 Detmold

    • Mezzosopran: Julia Spies
    • Klavier: Markus Gotthardt

    Ensemble:

    • Vokalmusik / Chor
  • Arparinetto - Tre pezzi per clarinetto ed arpa, Opus 71

    Länge: 12 Minuten

    Uraufführung: 11.11.2012 Gütersloh

    • "Duo Imaginaire"
    • Klarinette: John Corbett
    • Harfe: Simone Seiler

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Bleib, Gedankenfreund - Klanggedicht für 5 Instrumentalisten, Opus 70

    Länge: 6 Minuten

    Uraufführung: 16.09.2011 Hamburg

    • Ensemble Horizonte
    • Leitung: Jörg-Peter Mittmann

    Ensemble:

    • Kammerensemble
  • Streichquartett I - , Opus 7

    Länge: 15 Minuten

    Uraufführung: 19.07.1968 Detmold

    • Studierende der Hochschule für Musik Detmold

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Feuertanz - für zwei Flöten und Klavier, Opus 69

    Länge: 8 Minuten

    Uraufführung: 24.01.2013 Ratingen

    • Flöte: Marie-Luise Kerkau
    • Flöte: Ingo Koch
    • Klavier: Akiko Siegfriedsson

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Maskerade - für Altsaxophon solo, Opus 68

    Länge: 7 Minuten

    Uraufführung: 16.02.2013 Stuttgart

    • Martina Wratsch

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • Innen-Lieder - Wachendorff-Aphorismen für Viola solo, Opus 67

    Länge: 19 Minuten

    Uraufführung: 27.02.2011 Wien (Österreich)

    • Viola: Hariolf Schlichtig
    • Rezitation: Irena Wachendorff

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • Resonanzen - für zwei Klaviere und Schlagzeug, Opus 66

    Länge: 12 Minuten

    Uraufführung: 25.09.2010 Detmold

    • Artwork-Ensemble:
    • Klavier: Hajdi Elzeser
    • Klavier: Nenad Lečić
    • Schlagzeug: Yoanna Varbanova
    • Schlagzeug: Sven Pollkötter

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Schattenmond - für 8 Frauenstimmen oder Frauenchor (4 Soprane, 4 Altstimmen), Opus 65

    Länge: 12 Minuten

    Uraufführung: 08.11.2009 Rheda-Wiedenbrück

    • Vokalensemble Canta Filia
    • Leitung: Barbara Grohmann-Kraaz

    Ensemble:

    • Vokalmusik / Chor
  • Sonnet pour Cornett - Fanfare für Cornet à Piston solo (oder Trompete), Opus 63

    Länge: 6 Minuten

    Uraufführung: 27.11.2008 Detmold

    • Philipp Hutter

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • Suissesquisses - Duo für Violine und Viola, Opus 62

    Länge: 11 Minuten

    Uraufführung: 13.07.2007 Braunwald (Schweiz)

    • Violine: Sibylle Tschopp
    • Viola: Mirjam Tschopp

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Les Adieux - für Streicher, Opus 61

    Länge: 10 Minuten

    Uraufführung: 29.05.2007 Vila Real (Portugal)

    • Junge Kammerphilharmonie NRW
    • Leitung: Fernando Eldoro

    Ensemble:

    • Orchester und Kammerorchester
  • Erträumt - für Mezzosopran und Klavier, Opus 60

    Länge: 13 Minuten

    Uraufführung: 10.05.2007 Darmstadt

    • Mezzosopran: Elisabeth Schmock
    • Klavier: Björn Lehmann

    Ensemble:

    • Vokalmusik / Chor
  • Blue Mood - for Big-Band, Opus 59

    Länge: 4:30 Minuten

    Uraufführung: 30.04.2006 Detmold

    • Big-Band der Hochschule für Musik Detmold
    • Leitung: Hermann Dukek

    Ensemble:

    • Orchester und Kammerorchester
  • Schattenlinien - Fantasie für Violine, Violoncello und Klavier, Opus 53

    Länge: 16 Minuten

    Uraufführung: 16.12.2001 Dortmund

    • Trio Jean Paul

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Reflections on Ground Zero - for violin and piano, Opus 52c

    Länge: 4:30 Minuten

    Uraufführung: 20.12.2003 Osaka (Japan)

    • Violine: Hirohumi Fukumoto
    • Klavier: Tomoko Kinoshita

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Omaggio - per violino e pianoforte, Opus 52a

    Länge: 3 Minuten

    Uraufführung: 30.05.2000 Crotone (Italien) im Rahmen des Festival dell’Aurora

    • Violine: Thomas Christian
    • Klavier: Clive Britton

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Lacrimae - Due Lamenti for violin and piano, Opus 52/1

    Länge: 8 Minuten

    Uraufführung: 20.12.2003 Osaka (Japan)

    • Violine: Hirohumi Fukumoto
    • Klavier: Tomoko Kinoshita

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Mini-Ouverture - für 11 Blechbläser, Opus 51

    Länge: 2:30 Minuten

    Uraufführung: 15.01.2000 Detmold

    • Mitglieder des Orchesters der Hochschule für Musik Detmold
    • Leitung: Karl - Heinz Bloemeke

    Ensemble:

    • Kammerensemble
  • Teamwork - Kammermusik für 17 Instrumentalisten, Opus 47

    Länge: 10 Minuten

    Uraufführung: 26.10.1996 Detmold

    • Kollegiums-Ensemble der Hochschule für Musik Detmold
    • Leitung: Martin Christoph Redel

    Ensemble:

    • Kammerensemble
  • Visions fugitives - für Akkordeon und Schlagzeug, Opus 46

    Länge: 10-11 Minuten

    Uraufführung: 11.09.1994 Meppen

    • Akkordeon: Helmut C. Jacobs
    • Schlagzeug: Hermann-Josef Tillmann

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Toccata - für Klavier, Opus 45

    Länge: 5 Minuten

    Uraufführung: 14.11.1993 München

    • Babette Hierholzer

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • Duo concertante - für Klavier zu vier Händen, Opus 43

    Länge: 12 Minuten

    Uraufführung: 26.10.1992 München

    • Silke-Thora Matthies
    • Christian Köhn

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Mein Gott, warum hast du mich verlassen, Wie lieblich sind deine Wohnungen - Zwei Motetten für vierstimmigen Chor a cappella, Opus 42a/b

    Länge: 4:30, 3:30 Minuten

    Uraufführung: 29.07.1992 Ansbach

    • Ansbacher Jugendkantorei
    • Leitung: Rainer Goede

    Ensemble:

    • Vokalmusik / Chor
  • Impromptus - für Flöte(n) solo, Opus 41

    Länge: 8-9 Minuten

    Uraufführung: 09.05.1991 Freiburg im Breisgau

    • Frank Michael

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • Pas de trois - für drei Schlagzeuger, Opus 40

    Länge: 10-11 Minuten

    Uraufführung: 22.03.1991 Hannover

    • Tri-Perkussions-Ensemble

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Musik - für Klavier und Schlaginstrumente, Opus 4

    Länge: 8 Minuten

    Uraufführung: 08.10.1966 Kassel

    • Klavier: Dorothy Rowse
    • Schlagzeug: Martin Christoph Redel

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Rondance - für Klavier und Streicher, Opus 39

    Länge: 15 Minuten

    Uraufführung: 01.05.1991 Heilbronn

    • Württembergisches Kammerorchester
    • Leitung: Jörg Faerber
    • Solist: Rudolf Buchbinder

    Ensemble:

    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
  • Quintett - für Klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello, Opus 38

    Länge: 15-16 Minuten

    Uraufführung: 11.12.1988 Berlin

    • Scharoun Ensemble

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Zwei Elegien - für Flöte und Streichquartett, Opus 37

    Länge: 11 Minuten

    Uraufführung: 06.03.1988 Mexico City (Mexiko)

    • Flöte: Kurt Redel
    • Violine: Roman Revueltas
    • Violine: Dobroslava Kubak
    • Viola: Javier Montiel
    • Violoncello: Bozena Slawinska

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Die mit Tränen säen - Motette für vier- bis siebenstimmigen Chor a cappella, Opus 35

    Länge: 6 Minuten

    Uraufführung: 03.09.1985 Bad Reichenhall

    • Ansbacher Jugendkantorei
    • Leitung: Rainer Goede

    Ensemble:

    • Vokalmusik / Chor
  • Triade - für Klavier, Opus 34

    Länge: 13 Minuten

    Uraufführung: 26.11.1984 Braunschweig

    • David Levine

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • Bagatellen - für drei Violoncelli, Opus 33

    Länge: 8 Minuten

    Uraufführung: 03.03.1985 Berlin

    • Wolfgang Boettcher
    • Hinrik Schupelius
    • Sebastian Maas

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Bruckner-Essay - für Orchester, Opus 31

    Länge: 15 Minuten

    Uraufführung: 28.01.1983 Hannover, Festkonzert anläßlich der 25. Tage der Neuen Musik

    • Radio-Philharmonie Hannover
    • Leitung: Michel Tabachnik

    Ensemble:

    • Orchester und Kammerorchester
  • Traumtanz - für Schlagzeug und Orgel, Opus 30a

    Länge: 13 Minuten

    Uraufführung: 12.10.1983 Ansbach

    • Schlagzeug: Martin Christoph Redel
    • Orgel: Rainer Goede

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Traumtanz - für Schlagzeug und Streicher, Opus 30

    Länge: 13 Minuten

    Uraufführung: 15.05.1982 Pforzheim

    • Südwestdeutsches Kammerorchester
    • Leitung: Bernhard Güller
    • Solist: Martin Christoph Redel

    Ensemble:

    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
  • Espressioni - für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Klavier, Opus 29

    Länge: 19 Minuten

    Uraufführung: 14.03.1982 Kopenhagen (Dänemark)

    • Oboe: Hansjörg Schellenberger
    • Klarinette: Karl Leister
    • Horn: Gerd Seifert
    • Fagott: Günter Piesk
    • Klavier: David Levine

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Rounds - for percussion solo, Opus 28

    Länge: 14 Minuten

    Uraufführung: 23.05.1980 Cuxhaven

    • Martin Christoph Redel

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • Konzert für Orchester - , Opus 27

    Länge: 21 Minuten

    Uraufführung: 12.02.1979 Münster

    • Symphonieorchester der Stadt Münster
    • Leitung: Joachim Harder

    Ensemble:

    • Orchester und Kammerorchester
  • Szenen - für Flöte und Klavier, Opus 26

    Länge: 13 Minuten

    Uraufführung: 10.09.1978 Amsterdam (Niederlande)

    • Flöte: Ingrid Deij
    • Klavier: Niek de Vente

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Streichquartett II - , Opus 25

    Länge: 17-18 Minuten

    Uraufführung: 06.08.1978 Hitzacker

    • Ensemble classique, Köln

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Mobile - für Oboe (Oboe d'amore ad.lib.), Klarinette und Fagott, Opus 24

    Länge: 10-11 Minuten

    Uraufführung: 24.04.1977 Witten

    • Trio d‘anches Köln

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Interplay - für sieben Spieler, Opus 23

    Länge: 10-11 Minuten

    Uraufführung: 24.02.1976 Cambridge/Massachusetts (USA)

    • The Boston Musica Viva
    • Leitung: Richard Pittman

    Ensemble:

    • Kammerensemble
  • Correspondances - für zwei Schlagzeuger, Opus 22

    Länge: 7 Minuten

    Uraufführung: 03.06.1975 Mannheim

    • Waldemar Döling
    • Martin Christoph Redel

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Evolutionen - für Klavier, Opus 21

    Länge: 10 Minuten

    Uraufführung: 11.08.1976 Fortaleza (Brasilien)

    • Klaus Schilde

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • Vier Stücke - für Klavier, Opus 2

    Länge: 7 Minuten

    Uraufführung: 16.01.1966 Kassel

    • Dorothy Rowse

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • Trio - für Klavier, Violine und Violoncello (in einem Satz), Opus 19

    Länge: 10 Minuten

    Uraufführung: 07.11.1974 Münster

    • Detmolder Trio

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Reflexionen - für Orgel, Opus 18

    Länge: 8 Minuten

    Uraufführung: 25.04.1973 Kassel

    • Peter Schumann

    Ensemble:

    • Instrumentale und vokale Solowerke
  • Kammersinfonie II - für kleines Orchester, Opus 17

    Länge: 13 Minuten

    Uraufführung: 22.05.1973 Schwetzingen

    • Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
    • Leitung: Jörg Faerber

    Ensemble:

    • Orchester und Kammerorchester
  • Dispersion - für Kammerensemble, Opus 16

    Länge: 11 Minuten

    Uraufführung: 13.11.1973 Cambridge/Massachusetts (USA)

    • The Boston Musica Viva
    • Leitung: Richard Pittman

    Ensemble:

    • Kammerensemble
  • Epilog - für Baß-Bariton, Flöte/Alt-Flöte und Gitarre, Opus 15

    Länge: 7 Minuten

    Uraufführung: 22.10.1971 Zweibrücken

    • Bariton: Rudolf Piernay
    • Flöte: Roswitha Staege
    • Gitarre: Wolfgang Lendle

    Ensemble:

    • Kammermusik
    • Vokalmusik / Chor
  • Reliefs - für Kammerensemble, Opus 14

    Länge: 8 Minuten

    Uraufführung: 06.05.1971 Hannover

    • Ensemble für Neue Musik der Musikhochschule Hannover
    • Leitung: Harald Weiß

    Ensemble:

    • Kammerensemble
  • Dialoge - für Oboe d‘amore und Cembalo, Opus 12

    Länge: 6 Minuten

    Uraufführung: 20.10.1970 Kassel

    • Oboe d‘amore: Julien Singer
    • Cembalo: Dieter Lometsch

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Metamorphosen - für zwei Klaviere, Opus 11

    Länge: 6-7 Minuten

    Uraufführung: 05.11.1990 Detmold

    • Silke-Thora Matthies
    • Christian Köhn

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Süß verendet die entzückte Flöte … - Symbolismen für Sopran und Kammerensemble, Opus 10

    Länge: 9 Minuten

    Uraufführung: 02.02.1970 Hannover

    • Ensemble für Neue Musik der Musikhochschule Hannover
    • Sopran: Dora Bragard
    • Leitung: Cord Garben

    Ensemble:

    • Kammerensemble
    • Vokalmusik / Chor
  • „Rilke-Gesänge“ - für Frauenstimme und Klavier, Opus 99

    Länge: 12 Minuten

    Ensemble:

    • Vokalmusik / Chor
  • Movimento variato - für Orchester, Opus 8

    Länge: 12 Minuten

    Ursendung: 12.04.1972 Süddeutscher Rundfunk

    • Sinfonieorchester des Süddeutschen Rundfunks
    • Leitung: Rudolf Kelterborn

    Ensemble:

    • Orchester und Kammerorchester
  • Archipel - Klanginseln für Orgel, Marimbaphon, Schlagzeuggruppen und Orchester, Opus 64

    Länge: 15 Minuten

    Uraufführung: 09.05.2009 Detmold

    • Orchester der Hochschule für Musik Detmold
    • Orgel: Gerhard Weinberger
    • Marimbaphon: Peter Prommel
    • Schlagzeug: Charly Cheng
    • Schlagzeug: Yongwoon Cho
    • Schlagzeug: Ju Won Jeong
    • Leitung: Karl-Heinz Bloemeke

    Ensemble:

    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
  • Erträumt - für Mezzosopran und Kammerorchester, Opus 60a

    Länge: 13 Minuten

    Uraufführung: 10.07.2007 Detmold

    • Detmolder Kammerorchester
    • Leitung: Eckhard Fischer
    • Solistin: Gerhild Romberger

    Ensemble:

    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
    • Vokalmusik / Chor
  • Reflections of Ground Zero - for violin and orchestra, Opus 52d

    Länge: 4:30 Minuten

    Ensemble:

    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
  • Omaggio - per Violino e orchestra, Opus 52b

    Länge: 3 Minuten

    Uraufführung: 23.07.2000 Schladming (Österreich) im Rahmen des Schladminger Musiksommers

    • Budapest Chamber Symphony Orchestra
    • Violine: Thomas Christian
    • Leitung: Roberto Zarpellon

    Ensemble:

    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
  • Lacrimae - Due Lamenti for violin and orchestra, Opus 52/1a

    Länge: 8 Minuten

    Uraufführung: 11.05.2012 Halberstadt

    • Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters Halberstadt
    • Leitung: Johannes Rieger.
    • Solistin: Vera-Katharina Schmidt

    Ensemble:

    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
  • Nocturne - für Orchester, Opus 44

    Länge: 5:30 Minuten

    Uraufführung: 23.04.1995 Osnabrück

    • Osnabrücker Symphonieorchester
    • Leitung: Jean-François Monnard

    Ensemble:

    • Orchester und Kammerorchester
  • Rhapsodie - für Viola und Orchester, Opus 36

    Länge: 16 Minuten

    Ursendung: 01.08.1992 Westdeutscher Rundfunk

    • Philharmonia Hungarica
    • Leitung: Gilbert Varga
    • Solist: Rainer Moog

    Ensemble:

    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
  • Szenen - für Flöte und Kammerorchester, Opus 26a

    Länge: 13 Minuten

    Uraufführung: 08.11.1978 Detmold

    • Kammerorchester Tibor Varga
    • Leitung: Martin Christoph Redel
    • Solist: Karlheinz Zoeller

    Ensemble:

    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
  • Konfrontationen - für großes Orchester, Opus 20

    Länge: 13 Minuten

    Uraufführung: 13.01.1975 Bremen

    • Philharmoisches Staatsorchester
    • Leitung: Hermann Michael

    Ensemble:

    • Orchester und Kammerorchester
  • Strophen - für Orchester, Opus 13

    Länge: 9 Minuten

    Uraufführung: 21.08.1972 Augsburg im Rahmen des Kulturprogramms der Olympiade

    • Landesjugendorchester Nordrhein-Westfalen
    • Leitung: Martin Stephani

    Ensemble:

    • Orchester und Kammerorchester
  • „Sechs Lyrische Stücke“ von Edvard Grieg - Arrangiert für Klarinette und Klavier von Martin Christoph Redel

    Länge: 14 Minuten

    Uraufführung: 13.11.2017 Winnenden (Schloss)

    • Wolfgang Meyer, Klarinette
    • Markus Hadulla, Klavier

    Ensemble:

    • Kammermusik
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen