Professor für Komposition Martin Christoph Redel

  • Neuigkeiten & Rückblicke / News & Retrospectives
  • Biographie / Biography
  • Werke / Compositions
    • Instrumentale und vokale Solowerke
    • Orchester und Kammerorchester
    • Kammerensemble
    • Kammermusik
    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
    • Vokalmusik / Chor
    • Diskographie
    • Werke nach Verlag
    • Werkverzeichnis herunterladen (PDF)
  • Musik- & Notenbeispiele
    • Archipel
    • Les Adieux
    • Omaggio
    • Schattenlinien
    • Schattenmond
    • Sonnet Pour Cornet
    • Alle Musikbeispiele
    • Notenauszüge (PDF)
    • Videos
  • Aufführungen
    • Aufführungen 2025
    • Aufführungen 2024
    • Aufführungen 2023
    • Aufführungen 2022
    • Aufführungen 2021
    • Aufführungen 2020
    • Aufführungen 2019
    • Aufführungen 2018
    • Aufführungen 2017
    • Aufführungen 2016
    • Aufführungsverzeichnis (PDF)

Kammerensemble

Alle aufklappen Alle zuklappen
  • Süß verendet die entzückte Flöte … (1968/1969)Symbolismen für Sopran und Kammerensemble, Opus 10

    auf Gedichte von Ricarda Huch

    Länge: 9 Minuten

    Uraufführung:
    02.02.1970, Hannover

    • Ensemble für Neue Musik der Musikhochschule Hannover
    • Sopran: Dora Bragard
    • Leitung: Cord Garben

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Reliefs (1970)für Kammerensemble, Opus 14

    Länge: 8 Minuten

    Uraufführung:
    06.05.1971, Hannover

    • Ensemble für Neue Musik der Musikhochschule Hannover
    • Leitung: Harald Weiß

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Dispersion (1972)für Kammerensemble, Opus 16

    Länge: 11 Minuten

    Uraufführung:
    13.11.1973, Cambridge/Massachusetts (USA)

    • The Boston Musica Viva
    • Leitung: Richard Pittman

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Interplay (1975)für sieben Spieler, Opus 23

    Länge: 10-11 Minuten

    Uraufführung:
    24.02.1976, Cambridge/Massachusetts (USA)

    • The Boston Musica Viva
    • Leitung: Richard Pittman

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Teamwork (1995)Kammermusik für 17 Instrumentalisten, Opus 47

    Länge: 10 Minuten

    Uraufführung:
    26.10.1996, Detmold

    • Kollegiums-Ensemble der Hochschule für Musik Detmold
    • Leitung: Martin Christoph Redel

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Mini-Ouverture (1999)für 11 Blechbläser, Opus 51

    Länge: 2:30 Minuten

    Uraufführung:
    15.01.2000, Detmold

    • Mitglieder des Orchesters der Hochschule für Musik Detmold
    • Leitung: Karl - Heinz Bloemeke

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Mo(ve)ments (2002/2003)für Kammerensemble, Opus 55

    Länge: 14 Minuten

    Uraufführung:
    17.09.2003, Straubing

    • Ensemble für Neue Musik der Musikhochschule München
    • Leitung: Burkhard Rempe

    Verlag:

    • edition gravis (Brühl/Berlin)
  • Bleib, Gedankenfreund (2010/2011)Klanggedicht für 5 Instrumentalisten, Opus 70

    Länge: 6 Minuten

    Uraufführung:
    16.09.2011, Hamburg

    • Ensemble Horizonte
    • Leitung: Jörg-Peter Mittmann

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Silhouetten (2014)für Akkordeonensemble, Opus 81

    Länge: 7 Minuten

    Verlag:

    • Musikverlag Jetelina (Durchhausen)
  • „Erik Saties ‚Sports et Divertissements‘ (1914)“ (2019)Eine kompositorische Interpretation für Ensemble sowie Sprecher und Projektion ad lib., Opus 93

    1,1,1,1 – 1,1,1,1 – 2 Perc. – Hrf. – 1,1,1,1

    Länge: 15 Minuten

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen