Professor für Komposition Martin Christoph Redel

  • Neuigkeiten & Rückblicke / News & Retrospectives
  • Biographie / Biography
  • Werke / Compositions
    • Instrumentale und vokale Solowerke
    • Orchester und Kammerorchester
    • Kammerensemble
    • Kammermusik
    • Solo mit Orchester / Kammerorchester
    • Vokalmusik / Chor
    • Diskographie
    • Werke nach Verlag
    • Werkverzeichnis herunterladen (PDF)
  • Musik- & Notenbeispiele
    • Archipel
    • Les Adieux
    • Omaggio
    • Schattenlinien
    • Schattenmond
    • Sonnet Pour Cornet
    • Alle Musikbeispiele
    • Notenauszüge (PDF)
    • Videos
  • Aufführungen
    • Aufführungen 2025
    • Aufführungen 2024
    • Aufführungen 2023
    • Aufführungen 2022
    • Aufführungen 2021
    • Aufführungen 2020
    • Aufführungen 2019
    • Aufführungen 2018
    • Aufführungen 2017
    • Aufführungen 2016
    • Aufführungsverzeichnis (PDF)

Kammermusik

Alle aufklappen Alle zuklappen
  • Trio (1965)für Flöte, Viola und Violoncello, Opus 3

    Länge: 15 Minuten

    Verlag:

    • Ohne Verlag (Manuskript)
  • Musik (1966)für Klavier und Schlaginstrumente, Opus 4

    Länge: 8 Minuten

    Uraufführung:
    08.10.1966, Kassel

    • Klavier: Dorothy Rowse
    • Schlagzeug: Martin Christoph Redel

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Sonate (1966/1967)für Klavier und Violoncello, Opus 6

    Länge: 15 Minuten

    Uraufführung:
    03.04.1968, Darmstadt

    • Klavier: Dorothy Rowse
    • Violoncello: Klaus Kühr

    Verlag:

    • Ohne Verlag (Manuskript)
  • Quartett (1967)in einem Satz für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott, Opus 5

    Länge: 8-9 Minuten

    Uraufführung:
    08.02.1967, Detmold

    • Studierende der Hochschule für Musik Detmold

    Verlag:

    • Ohne Verlag (Manuskript)
  • Streichquartett I (1967)Opus 7

    Länge: 15 Minuten

    Uraufführung:
    19.07.1968, Detmold

    • Studierende der Hochschule für Musik Detmold

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Metamorphosen (1969)für zwei Klaviere, Opus 11

    Länge: 6-7 Minuten

    Uraufführung:
    05.11.1990, Detmold

    • Silke-Thora Matthies
    • Christian Köhn

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Dialoge (1970)für Oboe d‘amore und Cembalo, Opus 12

    Länge: 6 Minuten

    Uraufführung:
    20.10.1970, Kassel

    • Oboe d‘amore: Julien Singer
    • Cembalo: Dieter Lometsch

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Epilog (1971)für Baß-Bariton, Flöte/Alt-Flöte und Gitarre, Opus 15

    nach Worten von Andreas Gryphius

    Länge: 7 Minuten

    Uraufführung:
    22.10.1971, Zweibrücken

    • Bariton: Rudolf Piernay
    • Flöte: Roswitha Staege
    • Gitarre: Wolfgang Lendle

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Trio (1973)für Klavier, Violine und Violoncello (in einem Satz), Opus 19

    Länge: 10 Minuten

    Uraufführung:
    07.11.1974, Münster

    • Detmolder Trio

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Correspondances (1975)für zwei Schlagzeuger, Opus 22

    Länge: 7 Minuten

    Uraufführung:
    03.06.1975, Mannheim

    • Waldemar Döling
    • Martin Christoph Redel

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Mobile (1976)für Oboe (Oboe d'amore ad.lib.), Klarinette und Fagott, Opus 24

    Länge: 10-11 Minuten

    Uraufführung:
    24.04.1977, Witten

    • Trio d‘anches Köln

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Streichquartett II (1977)Opus 25

    Länge: 17-18 Minuten

    Uraufführung:
    06.08.1978, Hitzacker

    • Ensemble classique, Köln

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Szenen (1977)für Flöte und Klavier, Opus 26

    Länge: 13 Minuten

    Uraufführung:
    10.09.1978, Amsterdam (Niederlande)

    • Flöte: Ingrid Deij
    • Klavier: Niek de Vente

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Espressioni (1980)für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Klavier, Opus 29

    Länge: 19 Minuten

    Uraufführung:
    14.03.1982, Kopenhagen (Dänemark)

    • Oboe: Hansjörg Schellenberger
    • Klarinette: Karl Leister
    • Horn: Gerd Seifert
    • Fagott: Günter Piesk
    • Klavier: David Levine

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Traumtanz (1981/1983)für Schlagzeug und Orgel, Opus 30a

    Länge: 13 Minuten

    Uraufführung:
    12.10.1983, Ansbach

    • Schlagzeug: Martin Christoph Redel
    • Orgel: Rainer Goede

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Bagatellen (1983)für drei Violoncelli, Opus 33

    Länge: 8 Minuten

    Uraufführung:
    03.03.1985, Berlin

    • Wolfgang Boettcher
    • Hinrik Schupelius
    • Sebastian Maas

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Zwei Elegien (1987)für Flöte und Streichquartett, Opus 37

    Länge: 11 Minuten

    Uraufführung:
    06.03.1988, Mexico City (Mexiko)

    • Flöte: Kurt Redel
    • Violine: Roman Revueltas
    • Violine: Dobroslava Kubak
    • Viola: Javier Montiel
    • Violoncello: Bozena Slawinska

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Quintett (1988)für Klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello, Opus 38

    Länge: 15-16 Minuten

    Uraufführung:
    11.12.1988, Berlin

    • Scharoun Ensemble

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Pas de trois (1990)für drei Schlagzeuger, Opus 40

    Länge: 10-11 Minuten

    Uraufführung:
    22.03.1991, Hannover

    • Tri-Perkussions-Ensemble

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Duo concertante (1991/1992)für Klavier zu vier Händen, Opus 43

    Länge: 12 Minuten

    Uraufführung:
    26.10.1992, München

    • Silke-Thora Matthies
    • Christian Köhn

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Visions fugitives (1993)für Akkordeon und Schlagzeug, Opus 46

    Länge: 10-11 Minuten

    Uraufführung:
    11.09.1994, Meppen

    • Akkordeon: Helmut C. Jacobs
    • Schlagzeug: Hermann-Josef Tillmann

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Schlagzeilen (1993)für vier Perkussionisten, Opus 46

    Länge: 12-13 Minuten

    Uraufführung:
    06.07.2001, Stuttgart

    • Perkussionsensemble Stuttgart
    • Leitung: Klaus Treßelt

    Verlag:

    • edition gravis (Brühl/Berlin)
  • Omaggio (1999)per violino e pianoforte, Opus 52a

    Länge: 3 Minuten

    Uraufführung:
    30.05.2000, Crotone (Italien) im Rahmen des Festival dell’Aurora

    • Violine: Thomas Christian
    • Klavier: Clive Britton

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Lacrimae (1999/2002)Due Lamenti for violin and piano, Opus 52/1

    Koppelung von "Omaggio" op.52a und "Reflections" op.52c

    Länge: 8 Minuten

    Uraufführung:
    20.12.2003, Osaka (Japan)

    • Violine: Hirohumi Fukumoto
    • Klavier: Tomoko Kinoshita

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Schattenlinien (2000/2001)Fantasie für Violine, Violoncello und Klavier, Opus 53

    Länge: 16 Minuten

    Uraufführung:
    16.12.2001, Dortmund

    • Trio Jean Paul

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Reflections on Ground Zero (2002)for violin and piano, Opus 52c

    Länge: 4:30 Minuten

    Uraufführung:
    20.12.2003, Osaka (Japan)

    • Violine: Hirohumi Fukumoto
    • Klavier: Tomoko Kinoshita

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Peter’s Percuzzle-Puzzle (2002/2003)Übungs- und Vortragsstücke für Schlagzeug, Opus 56

    Länge: 20 Minuten

    Uraufführung:
    20.07.2004, Detmold

    • Schlagzeugklasse Prof. Peter Prommel
    • Margarita Kourtparasidou
    • Yoana Varbanova
    • Po Tsen Yeh
    • Theodore Milkov
    • Pi Tzu Yang

    Verlag:

    • edition gravis (Brühl/Berlin)
  • Light (2004)Phantasy for flute and percussion, Opus 57

    Länge: 10 Minuten

    Uraufführung:
    20.10.2005, Paderborn

    • Flöte: Cornelia Becken
    • Schlagzeug: Jens Brülls

    Verlag:

    • edition gravis (Brühl/Berlin)
  • Gioco delle lettere (2005)per otto clarinetti, Opus 58

    Länge: 3 Minuten

    Uraufführung:
    30.06.2005, Detmold

    • Klarinettenklasse Prof. Hans-Dietrich Klaus der Hochschule für Musik Detmold
    • Vincent Nitsche
    • Claudia Sautter
    • Hans-Dietrich Klaus
    • Kristof Kaminski
    • Merve Kazokoglu
    • Sang-Woo Lim
    • Johannes Hofmann
    • Agneta Sieweke

    Verlag:

    • edition gravis (Brühl/Berlin)
  • Suissesquisses (2006/2007)Duo für Violine und Viola, Opus 62

    Länge: 11 Minuten

    Uraufführung:
    13.07.2007, Braunwald (Schweiz)

    • Violine: Sibylle Tschopp
    • Viola: Mirjam Tschopp

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Resonanzen (2009/2010)für zwei Klaviere und Schlagzeug, Opus 66

    Länge: 12 Minuten

    Uraufführung:
    25.09.2010, Detmold

    • Artwork-Ensemble:
    • Klavier: Hajdi Elzeser
    • Klavier: Nenad Lečić
    • Schlagzeug: Yoanna Varbanova
    • Schlagzeug: Sven Pollkötter

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Feuertanz (2010)für zwei Flöten und Klavier, Opus 69

    Länge: 8 Minuten

    Uraufführung:
    24.01.2013, Ratingen

    • Flöte: Marie-Luise Kerkau
    • Flöte: Ingo Koch
    • Klavier: Akiko Siegfriedsson

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Arparinetto (2011)Tre pezzi per clarinetto ed arpa, Opus 71

    Länge: 12 Minuten

    Uraufführung:
    11.11.2012, Gütersloh

    • "Duo Imaginaire"
    • Klarinette: John Corbett
    • Harfe: Simone Seiler

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Zueignung (2011)für Streichquartett, Opus 73

    Länge: 4:15 Minuten

    Uraufführung:
    15.09.2012, Weikersheim

    • Lerchen-Quartett
    • Violine: Kathrin Scheungraber
    • Violine: Lisa Klotz
    • Viola: Hanna Breuer
    • Violoncello: Sophie Scheungraber

    Verlag:

    • Ohne Verlag (Manuskript)
  • Serenade und Toccata (2012)für zwei Gitarristen, Opus 74

    Länge: 10 Minuten

    Uraufführung:
    08.08.2013, Iserlohn (Oberste Stadtkirche, im Rahmen des 22. Gitarren-Symposions)

    • Roberto Bisegna: Gitarre
    • Vinicius Jacomin: Gitarre

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Chiffren (einer „bergigen“ Tonfolge ) (2013)für Streichquartett

    Länge: Minuten

    Uraufführung:
    01.11.2013, Weikersheim

    • Aris Quartett
    • Anna Kahtarina Wildermuth: Violine
    • Noémi Zipperling: Violine
    • Caspar Vinzenz: Viola
    • Lukas Sieber: Violoncello

    Verlag:

    • Ohne Verlag (Manuskript)
  • Silhouetten (2014)für Akkordeonensemble, Opus 81

    Länge: 7 Minuten

    Verlag:

    • Musikverlag Jetelina (Durchhausen)
  • Im Anfang (2015)Geistliche Musik für Mezzosopran, Flöte, Harfe und Orgel, Opus 83

    Länge: 14 Minuten

    Uraufführung:
    25.12.2015, Berlin, St. Matthäus-Kirche

    • Heike Peetz: Mezzosopran
    • Klaus Schöpp: Flöte
    • Katharina Hanstedt: Harfe
    • Lothar Knappe: Orgel

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Zungenschlag (2015)Musik zum 8. Gebot für Bariton, Klarinette/Basskl., Violoncello und Orgel, Opus 84

    Länge: 16 Minuten

    Uraufführung:
    24.10.2016, Berlin (Französischer Dom)

    • Jörg Gottschick, Bariton
    • Matthias Badczong, Klarinette
    • Marika Gejrot, Violoncello
    • Lothar Knappe, Or-gel

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Streichquartett III mit Sopran (2016)"Zwischen Wunde und Schmerz", Opus 86

    Texte: Najet Adouani

    Länge: 15 Minuten

    Uraufführung:
    06.10.2017, Hamburg (Miralles-Saal)

    • Frauke-Maria Thalacker, Sopran
    • Arsen Zorayan, Violine
    • Ivanna Ilina-Frolikov, Violine
    • Lucas Schwengebecher, Viola
    • Clovis Michon, Violoncello

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • „Sechs Lyrische Stücke“ von Edvard Grieg (2016)Arrangiert für Klarinette und Klavier von Martin Christoph Redel

    Länge: 14 Minuten

    Uraufführung:
    13.11.2017, Winnenden (Schloss)

    • Wolfgang Meyer, Klarinette
    • Markus Hadulla, Klavier

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • „Disput“ (2017)für Horn und Klavier, Opus 88

    Länge: 5 1/2 Minuten

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • „Bekenntnissplitter“ (2017)für Sopran und Violoncello, Opus 89

    mit Gedichten von Irena Wachendorff

    Länge: 5 Minuten

    Uraufführung:
    09.07.2017, Zepernick bei Berlin, Sankt-Annen-Kirche (Festival "Randspiele")

    • Irene Kurka, Sopran
    • Burkart Zeller, Violoncello

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • Wind Sketches (2018)Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, Opus 92

    Länge: 10 Minuten

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • „Saxollage“ (2019)Quartet for saxophones, Opus 94

    Länge: 9 Minuten

    Verlag:

    • Boosey & Hawkes / Bote & Bock (Berlin)
  • „Nachtstück“ (2020)für Klarinette und Klavier, Opus 96

    "Denk ich an Deutschland in der Nacht…"

    Länge: 7 Minuten

    Verlag:

    • Ohne Verlag (Manuskript)
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen